Die Zeitreise diverser Familien
Ein grosser Teil dieser Seite befasst sich mit der Geschichte der Scherer von Meggen. Sie finden hier den kompletten Stammbaum von Jean Scherer-Sievers mit zusätzlichen Ergänzungen der Neuzeit. Stammvater ist «Hans, genannt der Tuchscherer», geboren 1405. Unterschieden werden die drei Linien «Sebastian-», «Rudolf-» und «Jakob-Stamm».
In jeder Familie gibt es einen, der berufen zu sein scheint, die Vorfahren zu finden. Um ihnen Fleisch auf die Knochen zu hauen und sie wieder zum Leben zu erwecken. Die Familiengeschichte zu erzählen und das Gefühl zu haben, dass sie es irgendwie wissen und billigen. Ahnenforschung zu betreiben ist kein kaltes Sammeln von Fakten, sondern vielmehr das Einhauchen von Leben in alle, die vorher gegangen sind. Wir sind die Geschichtenerzähler des Stammes. Alle Stämme haben einen. Wir sind sozusagen von unseren Genen berufen worden.
Diejenigen, die vorher gegangen sind, rufen uns zu: "Erzähle unsere Geschichte." So machen wir es. Indem wir sie finden, finden wir irgendwie uns selbst. Wie viele Gräber habe ich schon gestanden und geweint? Ich habe aufgehört zu zählen. Wie oft habe ich den Vorfahren gesagt: „Ihr habt eine wundervolle Familie, ihr würdet stolz auf uns sein.“ Wie oft bin ich zu einem Grab gegangen und habe irgendwie gespürt, dass da Liebe für mich ist? Ich kann nicht sagen. Es geht über die bloße Dokumentation von Fakten hinaus. Es geht darum, wer ich bin und warum ich die Dinge tue, die ich tue.
„An seinen Vorfahren kann man nichts ändern,
aber man kann mitbestimmen,
was aus den Nachkommen wird.“
François de La Rochefoucauld
Geschichte begleitet uns unbewusst durch unser Leben. Teils nehmen wir sie wahr - die einen etwas mehr, die anderen weniger. Geschichte begleitet uns auch in der Familie. Generationen werden geboren und Generationen sterben - der Zyklus des Lebens.
Jede Familie hat eine Geschichte zu erzählen. Mit dieser Chronik möchten wir verhindern, dass die Geschichte der Wey in Vergessenheit gerät. Denn es könnte doch sein, dass die nachfolgenden Generationen ebenfalls wissen möchten, woher sie kommen.
Meist fängt der erste Kontakt mit der Geschichte mit Fragen an: Woher komme ich eigentlich? Was bedeutet mein Name und von woher kommt dieser? Wer sind meine Vorfahren? So hat es zumindest bei vielen angefangen.
Seit rund 15 Jahren befasse ich mich als Hobby mit der Familienfroschung. Seit 8 Jahren Mitglied in der Rätischen Vereinigung für Familienfroschung rvff.ch
Familienforschung eigentliche Bedeutung Genealogie. Bezeichnet im engeren Sinne die historische Hilfswissenschaft der Familiengeschichtsforschung. In früheren Jahren wurden vor allem Stammbäume der männlichen Verwandtschaftsbeziehungen aufgelistet. Ich befasse mich jedoch mit der gesamtheitlichen Ahnenforschung und beziehe ebenfalls die weiblichen Verzweigungen mit ein.
Wir bemühen uns, unsere Forschung zu dokumentieren. Wenn Sie etwas hinzufügen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.